Bekannt aus

Home » Magazin » Online » Auto online zulassen

Auto online zulassen

Ein neues Auto oder Motorrad zuzulassen, ist für viele mehr als nur ein formaler Vorgang. Schließlich begleitet dich das Nummernschild über viele Jahre hinweg. Immer beliebter ist dabei das Wunschkennzeichen, also eine individuelle Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die dem Fahrzeug eine persönliche Note gibt. Besonders praktisch: Heute kannst du dein Kennzeichen bequem online reservieren – und dir so schon vor dem Besuch bei der Zulassungsstelle deine Wunschkombination sichern.

Was ist ein Wunschkennzeichen?

Unter einem Wunschkennzeichen versteht man eine frei wählbare Buchstaben- und Zahlenkombination innerhalb der gesetzlichen Vorgaben. Viele Fahrzeughalter greifen dabei zu Initialen, Geburtsdaten oder Kombinationen mit einem besonderen persönlichen Bezug. Aus einem rein amtlichen Schild wird so ein individuelles Erkennungszeichen. Ein Beispiel: Aus dem Standard „B-AB 3456“ kann mit der passenden Verfügbarkeit etwa „B-GK 1970“ werden – eine klare persönliche Note.

Warum kann man ein Kennzeichen inzwischen online reservieren?

Früher musste man für die Reservierung eines Kennzeichens direkt zur Zulassungsstelle gehen und dort nach verfügbaren Kombinationen fragen. Das war oft zeitaufwendig. Heute gibt es dank i-Kfz (internetbasierte Fahrzeugzulassung) die Möglichkeit, Kennzeichen einfach online zu prüfen und zu reservieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Zeitersparnis, da du die Verfügbarkeit bequem von zu Hause aus prüfen kannst.
  • Planungssicherheit, weil du dein Wunschkennzeichen schon vorab sicherst.
  • Keine bösen Überraschungen am Tag der Zulassung.

Worauf muss man achten?

Bei der Reservierung eines Wunschkennzeichens gelten bestimmte Regeln:

  1. Zeichenanzahl: Ein Kennzeichen darf insgesamt nicht mehr als acht Stellen (Buchstaben + Ziffern) haben.
  2. Verbotene Kombinationen: Politisch oder historisch belastete Abkürzungen wie „SS“, „SA“, „NS“ oder „KZ“ sind grundsätzlich ausgeschlossen.
  3. Unterscheidungskraft: Es muss sich um eine Kombination handeln, die nicht bereits vergeben ist.
  4. Regionale Vorgaben: Der Anfang des Kennzeichens ist immer der Kreis- oder Stadtcode deines Zulassungsbezirks. Dieser ist festgelegt und kann nicht verändert werden.

Außerdem solltest du daran denken, dass Sonderkennzeichen wie Saisonkennzeichen, H-Kennzeichen für Oldtimer oder E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge zusätzliche Zeichen am Ende tragen. Dadurch verringert sich die frei verfügbare Länge deiner Kombination.

Wie lange ist eine Reservierung gültig?

Die Gültigkeit einer Wunschkennzeichen-Reservierung ist nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern hängt von deiner jeweiligen Zulassungsstelle ab. Meistens beträgt die Reservierungsdauer zwischen 10 Tagen und 3 Monaten. Manche Behörden bieten auch längere Fristen an, teilweise sogar bis zu einem Jahr. Wichtig: Läuft die Reservierung ab, ohne dass du das Kennzeichen tatsächlich zulässt, wird die Kombination wieder freigegeben. Eine erneute Reservierung ist zwar oft möglich, aber nicht garantiert – in der Zwischenzeit könnte jemand anderes die Kombination ausgewählt haben.

Merke:

Online Kennzeichen reservieren, macht den Zulassungsprozess deutlich komfortabler. Du kannst dir rechtzeitig deine persönliche Kombination sichern und gehst mit einem guten Gefühl zur Zulassungsstelle. Achte nur darauf, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die Reservierungsfrist im Blick zu behalten. So wird aus einer einfachen Fahrzeugzulassung ein Stück individueller Gestaltung – und dein Auto oder Motorrad trägt eine Kennung, die wirklich zu dir passt.